Leistungsvergleich der Architekturgrade und industrieller Schwarz -Eisenoxid -Pigmente in Beton und Beschichtungen
1. grundlegende Merkmalsunterschiede
Merkmal | Architekturstufe Eisenoxid schwarz | Industrial Grade Eisenoxid schwarz |
Reinheit | 90%-95% | 98%-99% |
Partikelgrößenverteilung | Breit (D50 ≈ 5-15 μm) | Schmal (D50 ≈ 1-5 μm) |
Chemische Stabilität | Resistenz mit hoher Alkali, aber schwächerer Säure -Salz -Sprühwiderstand | Ausgezeichnete Resistenz gegen Säure, Alkali und Salzspray |
Tönungskraft | Moderat (erfordert eine höhere Additionsmenge) | Hoch (niedrige Additionsmenge erforderlich, um tiefes Schwarz zu erreichen) |
Preis | Untere | Höher (ungefähr 2-3-mal der der architektonischen Grad) |
2. Vergleich der konkreten Anwendungsleistung
Leistungsindikator | Architektures Eisenoxid schwarz | Industrial Grade Eisenoxid schwarz |
---|---|---|
Farbeinheitlichkeit | Anfällig für Farbflecken (aufgrund der Verteilung der breiten Partikelgrößen) | Gute Farbkonsistenz (aufgrund gleichmäßiger Partikelgröße) |
Wetterwiderstand | 10% -15% Farbabbau nach 1 Jahr Outdoor-Exposition | <5% Farbverschlechterung nach 1 Jahr Outdoor -Exposition |
Imperienbarkeit | Geringfügige Auswirkungen auf die Betonverständlichkeit | Verbessert die Undurchlässigkeit um 5% -8% (aufgrund feiner Partikelgrößenfüllmikroporen) |
Kosteneffizienz | Erhöht die Betonkosten um ca. 20 bis 30 US-Dollar pro Tonne | Erhöht die Betonkosten um ca. 50 bis 80 USD pro Tonne |
Typische Fälle:
Die architektonische Note wird üblicherweise für normale Böden/Wände (wie Parkplätze, Lagerhäuser) verwendet, und die industrielle Note eignet sich für High-End-Landschaftsbeton (wie künstlerische Böden, High-End-Gebäudefassaden).
3. Vergleich der Beschichtungsanwendungsleistung
Leistungsindikator | Architektures Eisenoxid schwarz | Industrial Grade Eisenoxid schwarz |
---|---|---|
Kraftabdeckung | Erfordert 8%-12%(WT%) Addition | Erfordert nur 4%-6%(WT%) Zugabe |
Korrosionsbeständigkeit | Rostflecken erscheinen nach 480 Stunden Salzspray -Test | Keine Änderung nach 1000 Stunden Salzspray -Test |
Dispergierbarkeit | Anfällig für Agglomeration erfordert eine hohe Scherkraft für die Dispersion | Gute Dispergierbarkeit kann schnell einheitlich verteilt werden |
Glanzeffekt | Kann den Glanz um 10%-15%reduzieren | Hat <5% Auswirkungen auf den Glanz |
Typische Fälle:
Die Architekturstufe wird für Latexfarbe (z. B. normale Wandfarbe) verwendet, und die industrielle Note wird für High-End-Felder wie Automobilfarbe und Schiffsbeschichtung verwendet.
4. Zusammenfassung der wichtigsten Leistungsunterschiede
Dispergierbarkeit: Die industrielle Klasse ist aufgrund seiner feinen Partikelgröße und der großen spezifischen Oberfläche leichter in Beschichtungen gleichmäßig zu dispergieren.
Wetterbeständigkeit: Die industrielle Klasse hat in Beton und Beschichtungen einen deutlich besseren UV- und Salzspray -Widerstand als die architektonische Grad.
Kosten: Die Architekturstufe ist kostengünstig und für Szenen mit geringen Leistungsanforderungen geeignet. Obwohl die industrielle Klasse teuer ist, kann dies die Hinzufügung verringern und die Gesamtleistung verbessern.
5. Auswahlempfehlungen
Die architektonische Note wird bevorzugt:
Gewöhnliche Betonprodukte (wie Bordsteine, gewöhnliche Wände)
Innenbeschichtungen (z. B. Latexfarbe in der Innenwand)
Kostensensitive Projekte
Die industrielle Note wird bevorzugt:
High-End-Betonprodukte (wie künstlerischer Bodenbeläge, dekorativer Beton)
Außenbeschichtungen (wie Automobilfarbe, Schiffsbeschichtungen)
Szenarien mit hohen Anforderungen an Wetterbeständigkeit/Korrosionsbeständigkeit
6. Notizen
Kompatibilitätstest: Industrielle Pigmente erfordern möglicherweise die Anpassung der Beschichtungsformel (z. B. Dispergierdosis).
Umweltschutz: Beide erfüllen den Umweltschutzstandards, aber die industrielle Note kann niedrigere Schwermetallverunreinigungen enthalten.
Speicherbedingungen: Beide müssen feuchtigkeitssicher und hochtemperatursicher sein, und die industrielle Note hat strengere Anforderungen an die Lagerumgebung.